8. April bis 16. Mai 2021, Stadtbibliothek Gröpelingen, Fensterfront jederzeit zugänglich
Am 8. April 1971 fand der erste Welt-Roma-Kongress statt. Seitdem eri... mehr
Seit diesem Schuljahr gibt es in Gröpelingen eine digitale Beteiligungsplattform für Jugendliche auf der Lernplattform It´s Learning. Das hat den Vorteil, dass ... mehr
Im Themendossier der Transferagentur für Großstädte erschien im Dezember 2020 eine Publikation über die Aufsuchende Bildungsberatung. Im dem genannten Themendos... mehr
„Man muss nüchterne, geduldige Menschen schaffen,
die nicht verzweifeln angesichts der schlimmsten Schrecken.
Pessimismus des Verstandes, Optimismus des W... mehr
Geschenkt! Ist das Thema um das die Geschichten der diesjährigen Feuerspuren kreisen. Sie handeln von geschenkten Augenblicken, verschenkten Chancen und von Hel... mehr
Obwohl das Kinderatelier noch geschlossen ist, sind die Kinder aus dem Roten Hahn fleißig am Zeichnen und Malen. Fünf Postkarten plus Briefmarken hat jedes Kind... mehr
Trotz der aktuellen Umstände ist es uns gelungen ein digitales Treffen zu organisieren, um das diesjährige Mikrofestival #02 auf dem Liegnitzplatz zu planen. So... mehr
Liebe Mitwirkende und Interessierte von Europa Zentral,
aktuell arbeiten wir an der Frage wie kontaktlose Kulturarbeit möglich sein kann und können schon jetzt... mehr
Unter dem Motto „Frauen Leben Kämpfe. Heraus zum internationalen Frauentag. Liegnitz Walk #04“ nahmen am Sonntag, 8. März 2020 circa 40 Frauen zwischen an einem... mehr
Die Plakate für den Liegnitz Walk #04 „Hej Gröpelingen: Heraus zum Internationalen Frauentag“ sind angekommen, hurra. Der Rundgang richtet sich an Frauen, schli... mehr