Die Lindenhofstraße liegt im hippen Bremer Stadtteil Gröpelingen und gehört zu den lebendigsten Straßen der Hansestadt. Nicht nur am Wochenende bevölkern zahllose Gröpelinger mit ihre Familien und Gäste die Straße und erkunden das reichhaltige Angebot der beliebten Stadtteilbibliothek, schlendern durch den internationalisierten Einzelhandel und genießen Speisen aus aller Welt in den zahlreichen kleineren und größeren Restaurants.

Wer kennt nicht den Duft des frischen Fladenbrots von Kismet, die knusprigen Pizzen von Made In Italy und den koscheren Wein von camVino. Neben dem vielfältigen Angebot fehlte bis 2020 der Straße jedoch die Aufenthaltsqualität.
Daher wurde für eine Erprobungsphase von vier Monaten 2021 an unterschiedlichen Orten eine neue, strahlende Stadtmöblierung in der Lindenhofstraße aufgebaut. Die Stadtmöbel wurden von den Anwohner:innen so positiv aufgenommen, dass sie jedes Jahr von Frühjahr bis Herbst aufgebaut werden.

Gemeinsam mit unterschiedlichen Partner:innen aus dem Einzelhandel und der Gastronomie konnten attraktive Standorte identifiziert werden, von denen sich die angrenzenden Gewerbetreibenden mehr Aufenthaltsqualität erhofften und die für das Stadtbild positive Effekte haben. Die Möbel haben sich inzwischen an etlichen Standorten in der Lindenhofstraße bewährt. Weitere Orte werden jedes Jahr aufs Neue in Gesprächen mit Partner:innen sondiert und auf ihre Effekte hin untersucht.

Die Stadtmöblierung wurde von der Bremer Manufaktur L Raum LRAUM nach einem Entwurf der Berliner Agentur Hidden Fortress Hidden Fortress | Designstudio Berlin (hidden-fortress.com) gebaut.
„Der Entwurf der Designagentur Hidden Fortress hat uns überzeugt, da die Möbel ein echter Blickfang sind, mit der Ausführung wirken sie zeitgemäß und robust und können, durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten, vielfältig eingesetzt werden“, so Christiane Gartner, Kultur Vor Ort e.V. „In Kombination mit einem aktuellen branding mit QR-Codes können sich die Gäste tagesaktuell über viele attraktive Angebote in Gröpelingen informieren. So wird die Lindenhofstraße zum ersten öffentlichen analog-digitalen Erlebnisraum Bremens.“

Mit der Stadtmöblierung und dem branding startete 2021 Kultur Vor Ort eine Vielzahl von coronakonformen Marketingmaßnahmen für den Stadtteil, die Lust machen, den Stadtteil analog und digital zu entdecken – und dies auch nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen.
Besonderer Dank geht an: Polizeirevier Gröpelingen, Gröpelinger Recycling Initiative (GRI), Ordnungsamt Bremen, camVino Weine vom Jakobsweg, Falaffel König, Kismet Bäckerei, Stadtteilbibliothek West und LICHTHAUS Verwaltungs mbH, café Vielfalt, Mevlana Moschee und Zweirad Lindenhof.
Gefördert durch: Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau