Am Donnerstag den 15. November haben wir die interaktive Galerie in Kooperation mit den Wilhelm Wagenfeld Haus und dem Gerhard-Marcks Haus eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten von den Künstlern Hans Arp, Wilhelm Wagenfeld und Gerhard Marcks, zu sehen sind bis Februar 2023 auch Figuren von Hans Arp.

Skulpturen von Hans Arp. Foto: Julian Elbers

Lampe von Wilhelm Wagenfeld. Foto: Julian Elbers

Skulptur von Gerhard Marcks. Foto: Julian Elbers
Einführende Worte wurden von Christiane Gartner, Geschäftsführung Kultur Vor Ort e.V., Julia Bulk, Direktorin des Wilhelm Wagenfeld Hauses und von Mirjam Verhey aus dem Gerhard-Marcks Haus gehalten.

Christiane Gartner von Kultur Vor Ort e.V.. Foto: Julian Elbers

Mirjam Verhey-Focke vom Gerhard Macks Haus. Foto: Julian Elbers
Dabei wurde über die künstlerische Zusammenarbeit und Freundschaft der ausgestellten Haus-Künstlern Wilhelm Wagenfeld und Gerhard Marcks berichtet und über die Projektdee der drei Häuser mit vielen Menschen an einem Tisch auf Augenhöhe zu arbeiten, um sich gegenseitig zu inspirieren.

Julia Bulk vom Wilhelm Wagenfeld Haus. Foto: Julian Elbers
Die Besucher:innen der Galerie konnten am Eröffnungsnachmittag selbst künstlerisch tätig werden und ihre Arbeiten zusammen mit den Werken der ausstellenden Künstlern präsentieren.

Kerstin Holst vom Kinderatelier Roter Hahn. Foto: Julian Elbers
Kinder des zweiten Jahrgangs der Ganztagsgrundschule an der Fischerhuder Straße haben als Lehrende fungiert und ihre Familie und Besucher:innen künstlerisch angeleitet.

Foto: Julian Elbers

Foto: Julian Elbers

Foto: Julian Elbers
In der Galerie können sich alle Interessierten in den kommenden Monaten künstlerisch beteiligen und mit eigenen Werken die Ausstellung ergänzen. Dazu laden die Tische und Arbeitsmaterialien in der Galerie ein.

Foto: Julian Elbers
Bis Ende 2023 werden 20 Schulklassen aus den Jahrgängen 2 und 6 mit Künstler:innen künstlerisch zu Wagenfeld und Marcks arbeiten.

Foto: Julian Elbers
Auch Gruppen und Schulklassen sind herzlich eingeladen und können nach Wunsch und Abspache künstlerisch angeleitet werden.
Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.
Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn AUF DEN TISCH! November 2022 – Juli 2023
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00-15:00 Uhr zu den Öffnungszeiten des café brand (pausiert in den Ferien), Galerie Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226, 28237 Bremen
Kontakt: Kerstin Holst
Projektleitung Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn
T 0157-54252741