Foto vlnr: Jens Stellmann, Harro Koebnick, Thorsten Tietjen (Hal Över), Andrea Munjic (Kultur Vor Ort) und die Autorin des Audiotörns Eva Determann. Im Hintergrund ist die Weserfähre Bremen.
Foto vlnr: Jens Stellmann, Harro Koebnick, Thorsten Tietjen (Hal Över), Andrea Munjic (Kultur Vor Ort) und die Autorin des Audiotörns Eva Determann.

Unterwegs mit der Pusdorp

Vor genau 10 Jahren hat die Saisonale Weserfähre Bremen mit dem Fahrgastschiff Pusdorp den Kreisverkehr für Fußgänger und Fahrradfahrer aufgenommen. Seither hat sie zwischen April und Oktober an Wochenenden, Feiertagen und teilweise auch Freitagen die Stadtteile über die Weser verbunden. 

Die Weserfähre hat bis jetzt insgesamt 166.200 Fahrgäste befördert. Trotz Wind und Wetter, Pandemie und stadtplanerischen Widrigkeiten wurden ihre Fährzeiten stetig ausgeweitet.  

Aus Ende April und Anfang Oktober ist Anfang April und Mitte Oktober geworden. Zu Samstag, Sonn- und Feiertag ist stabil der Freitag in den Sommermonaten hinzugekommen. Die Fährzeiten wurden an Freitagen und Samstagen bis in den späteren Abend ausgeweitet, sehr zur Freude aller Fahrgäste – und der Schiffsführer von Hal Över, die die allgemeine gute Laune an Bord und den Kontakt mit den Gästen sehr schätzen. 

 

Ein besonderer Dank für das Gelingen geht an die Beiräte Woltmershausen, Walle und Gröpelingen, die von Beginn an das Projekt Weserfähre Bremen unterstützen – und an die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. 

 

Zum Jubiläum ergreift die Weserfähre nun selbst das Wort:  Mit dem Audiotörn „Unterwegs mit der Pusdorp“ gibt sie persönliches preis, spricht über die Rolle der Fähren und gibt Auskunft über die Stadtteile an der Weser. Der Audiotörn ist informativ und unterhaltsam für die gesamte Familie – ob an Bord oder an einem der Anleger. Zum Audio geht es mit dem Smartphone über einen QR-Code, der an Bord und Anlegern zu finden ist. Zu finden ist er auf der Webseite www.weserfähre-bremen.de unter dem Menuepunkt Audioguide.

 

Auditörn „Unterwegs mit der Pusdorp“ 

Text: Eva Determann
Sprecher:innen: Julia und Darius Klein
Bearbeitung: Philip Speer 

Eine Produktion von Kultur Vor Ort in Zusammenarbeit mit Hal Över im Jahr 2023. 

 

Der Betreiber der Weserfähre ist die Hal Över Bremer Fahrgastschifffahrt GmbH. 

Unterstützt wird der Fährverkehr durch: Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Beiräte Walle, Gröpelingen und Woltmershausen, Kulturhaus Pusdorf, Gröpelingen Marketing und Kultur Vor Ort.  Der Medienpartner für die Weserfähre ist der Weser Kurier. 

 

Termine:  

samstags 12-22 Uhr // sonn- und feiertags 10 – 20 Uhr.  

Letzter Tag der Saison 2023: 15.10.2023  

www.weserfähre-bremen.de