Gäbe es einen Soundtrack zum Erzählfestival Feuerspuren, wäre in diesem Jahr der Westernhagen-Klassiker „Zurück auf die Straße“ sicherlich dabei. Denn riesengroß waren Freude und Erleichterung, dass nach zwei Jahren Pandemie das Erzählfestival endlich wieder dort stattfinden konnte, wo es hingehört:…
Die Themen der Nachbar:innen in einem lyrischem Werk Poser, Straßenbahn, Autorennen, Wassertaxen… Für das Sommerfest „Zu Tisch“ wurde ein Künstler beauftragt die Themen der Nachbarschaft lyrisch aufzuarbeiten. Simeon Buß begleitete Nachbar:innen einige Wochen zuvor bei einem Quartiersspaziergang zum Thema Mobilität.…
Zu Tisch! 50 Picknick-Tische für die Überseestadt Am Samstag, den 20. August ab 16 Uhr feierten Nachbar:innen das erste große Nachbarschaftsfest im Quartier. Autoposer auf dem Boulevard, Anonymität im Quartier, fehlende Begegnungsmöglichkeiten – das sind die Themen…
Zu Tisch! 50 Picknick-Tische für die Überseestadt 50 Tische für gute Nachbarschaft – alle machen mit! Am Samstag, den 20. August ab 16 Uhr feiert die Überseestadt ein Nachbarschaftsfest. Der Kommodore-Johnsen-Boulevard wird ab 10 Uhr bis 23 Uhr…
„Zu Tisch – die längste Picknick-Tafel der Überseestadt“ Am 20. August veranstaltet die Überseestadt auf 300 Metern Boulevard ein Picknick mit 50 gedeckten Tischen. Das bedeutet: Kein Verkehr und keine Autos auf dem Kommodore-Johnsen-Blvd. Richtung Waller Sand von 13-24 Uhr.…
Kurz vor den Sommerferien hat das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland seine Türen geöffnet für einen Mitmach-Nachmittag für alle Nutzer:innen, Nachbar:innen und Interessierte. Insbesondere viele Familien auf dem Quartier besuchten die verschiedenen Angebote im Haus. Jasmina Heritani (MdBB, SPD-Fraktion sowie Projektleiterin…
Die Aktiven im Grünen Bremer Westen laden nach zwei Jahren Pause zum Sommerfest im Grünen Bremer Westen ein wollen gemeinsam mit Ihnen und euch feiern, los geht es das Programm ab 11 Uhr. Wir sind mit einer Radtour „Made…
Am 18. Juni wurde rund um den Liegnitzplatz das Mikro-Festival des Projekts „Europa Zentral“ in vierter Auflage gefeiert. Die Freude sei nach zwei Jahren unter Pandemie-Bedingungen groß, „einfach mal wieder zusammen zu kommen und gemeinsam den Tag zu genießen“, so…
Trotz Regen und fortwehenden Tannenbäumen wurde am Freitag den 3. Dezember pünktlich um 15 Uhr der Gröpelinger Winterzauber eröffnet. Besonderes Highlight waren sicherlich die winterlichen Holzbuden in denen es Selbstgemachtes aus der Nachbarschaft, Kunst aus dem Kinder- und Jugendatelier Roter…
Wetterbedingt fällt die Veranstaltung am 5.12.2021 aus! Der festlich geschmückte Gröpelinger Bibliotheksplatz lädt am 2. Adventswochenende zum Bummeln und Verweilen ein. In winterlichen Holzbuden gibt es bunte Keramiken, Kunsthandwerk, Selbstgestricktes und vieles mehr. Verschiedene osteuropäische Leckereien und Süßigkeiten aus…