Kategorien

List of related pages

Auf dem Pflaster eines Platzes liegt ein Blatt Papier. Es sind Hände zu sehen, die Pappbecher halten. Die Pappbecher sind mit Farben gefüllt, die über das Blatt Papier gegossen und vermischt werden.

Mobiles Atelier

Ein großer Tisch wird aufgebaut, Staffeleien werden aus dem Bus geholt und die Malkittel ausgepackt – das Mobile Atelier verwandelt von April bis September Plätze im Quartier in eine temporäre Kunstwerkstatt unter freiem Himmel.
Ein Mann spielt Geige, während er auf den Schultern eines anderen Mannes steht. Der untere trägt einen Schlagzeugstock im Mund, im Hintergrund hängen viele Bilder an der Wand.

Torhauskonzerte

Eine exzellente Akustik, hervorragende Musiker:innen und ein enthusiastisches Publikum aus ganz Bremen und der Region: der Saal im Torhaus Nord hat sich als Konzertraum fest in der Gröpelinger Kulturlandschaft etabliert.
Drei Personen stehen vor einem Hauseingang. Die beiden links und rechts halten die Arme vor der Brust verschränkt, alle drei lächeln freundlich in die Kamera. Es ist ein sonniger Tag.

Koordinierungsstelle Osteuropa

Die Koordinierungsstelle Osteuropa hat zum Ziel, Menschen im Stadtteil Gröpelingen zu unterstützen, die einen erschwerten Zugang zu sozialer Teilhabe, Weiterbildung und zum ersten Arbeitsmarkt haben. Gründe dafür können Sprachbarrieren sein, Schwierigkeiten bei der Anerkennung von Qualifikationen, prekäre gesundheitliche Situationen, der Mangel einer zuverlässigen Krankenversicherung oder die Konfrontation mit Vorurteilen und Diskriminierung.
Sieben Personen sitzen und stehen vor einem modernen Gebäude mit großen Fenstern. Die Gruppe ist locker angeordnet, einige sitzen auf Holzbänken, andere stehen daneben.

Aufsuchende Bildungsberatung

QBZ Morgenland
Morgenlandstraße 43
28237 Bremen

Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche. Sie ist eine wichtige konzeptionelle Säule, da sie eine bestehende Lücke in der Erwachsenenbildung schließt.

Funkensprühen in der Dunkelheit bei einer Feuershow.

Feuerspuren

Festival der mehrsprachigen Erzählkunst in der Lindenhofstraße

Mehr als 120 Nationalitäten leben in Gröpelingen zusammen und fast 70 Sprachen werden täglich gesprochen – auf der Straße, beim Bäcker, im Supermarkt zu Hause, in der Schule… Grund genug, einmal im Jahr ein mehrsprachiges Festival der Erzählkunst zu feiern.

An einem langen Tisch sitzen Kinder in blauen Malkitteln. Vor ihnen liegt großformatiges weißes Papier. Die Kinder halten Pinsel in der Hand und Malen.

Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn

Gröpelinger Heerstraße 226
28237 Bremen

Neue Techniken ausprobieren, Ideen umsetzen, eigene Talente und Ausdrucksmöglichkeiten entdecken. Das Kinder- und Jugendatelier im Atelierhaus Roter Hahn ist der zentrale Ort für künstlerisches Arbeiten und kulturelle Bildung in Gröpelingen.

Ein Backsteingebäude mit mehreren Fenstern und grauen Türen. Auf den Türen steht „atelierhaus roter hahn“. Davor stehen Pflanzkübel, Briefkästen und einige Büsche.

Galerie Roter Hahn

Gröpelinger Heerstraße 226
28237 Bremen

Inmitten des urban und kulturell divers geprägten Stadtteils Gröpelingen befindet sich das Atelierhaus Roter Hahn mit Galerie und dem Kinder- und Jugendatelier.

Der gepflasterte Bürgermeister-Ehlers-Platz in Gröpelingen mit neuen mobilen Hochbeeten. Einige Menschen sind dabei, die Beete zu bepflanzen.

Klima und soziale Ausgrenzung

Auf dieser Plattform wollen wir konkret zum Zusammenhang von Armut und Klimakrise informieren und Möglichkeiten entwickeln, wie Gröpelingen durch solidarisches Handeln sich gegen die Folgen der Klimakrise wappnet und dabei den Stadtteil lebenswerter und gesünder macht.

List of related posts

Dies ist eine grafische Darstellung bei der spilende Kinder, eine radfahrende Person, Wegweiser und Bäume und Büsche zu sehen sind.

Klima- und Umwelttage Gröpelingen: 18.-24. August 2025

Mach mit bei der Aktionswoche für Klima und Umwelt! Vom 18. – 24. August kannst du in Gröpelingen viel erleben: Du kannst spannende Dinge aus alten Materialien basteln, lernen wie Du Dein Fahrrad reparierst oder Pflanzen für Deinen Garten oder…
Auf einem Tisch liegen Maiskolben, Tomaten und Zukkini.

Neuer Foodsharing Fairteiler: Lebensmittel gemeinsam retten

Seit August gibt es im Quartierstreff JETZT HIER einen neuen Foodsharing Fairteiler. In einem offenen Regal können überschüssige, aber noch genießbare Lebensmittel abgegeben und kostenfrei mitgenommen werden. Die Idee dahinter: Essen, das sonst im Müll landen würde, bekommt eine zweite…
Eine Person mit langen Haaren hebt ausdruckstark einen Arm nach oben und schaut in dieselbe Richtung

Feuerspuren Workshop Tiefblicken

Am 09.08.2025 findet von 12:00 bis 18:00 Uhr ein Workshop der Erzählkurs im QBZ Morgenland statt. Interessierte Erzähler:innen und solche, die es werden wollen finden einen intensiven Einstieg voller Überraschungen in den gewählten Erzählstoff mit Luise Gündel und Julia Klein.…