Kategorien

List of related pages

Mehrere Menschen stehen und sitzen vor einem modernen weißen Gebäude. In der Mitte steht eine große Stele mit der Aufschrift „Morgenland“.

QBZ Morgenland

Morgenlandstraße 43
28237 Bremen

Das 2015 erbaute Quartiers-Bildungszentrum, kurz QBZ, verbindet die Bildungseinrichtungen im Stadtteil, um an gemeinsamen Ansätzen, kohärenten Strukturen und innovativen Programmen zu arbeiten und sich fortzubilden.

List of related posts

Rund um einen Infostand sind viele Menschen versammelt, die von hinten zu sehen sind.

Erfolgreiche Teilnahme an der Jobmesse West

Am 8. April 2025 fand erneut die Messe „Qualifizieren für Beschäftigung“ des Verbunds arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen e.V. VaDiB für die Region West im Lichthaus in Gröpelingen, gegenüber der Waterfront, statt. Rund dreißig Aussteller informierten über ihre Ausbildungs-, Weiterbildungs- und…
Durch ein Fenster ist eine Gruppe von Personen in einem Raum zu sehen. Zwei Personen stehen vorne und präsentieren an einem Flipchart. Die Teilnehmenden sitzen an einem Tisch und hören aufmerksam zu. Auf der Fensterbank im Vordergrund sind Tassen und Becher sichtbar.

Mehrsprachiger Workshop der Aufsuchenden Bildungsberatung

Am 23. Januar 2025 fand in Kooperation mit dem QBZ Morgenland und mit den Einbürgerungslotsen des Bremer Rates für Integration ein mehrsprachiger Workshop der Aufsuchenden Bildungsberatung in Gröpelingen statt. Unter dem Motto „Beruflich durchstarten: Mit Kinderbetreuung, Bewerbung und Einbürgerung“ erhielten…
An einem runden Tisch sitzen sich zwei Personen gegenüber im Beratungsgespräch.

Internationaler Tag der Muttersprache: die Aufsuchende Bildungsberatung berät euch mehrsprachig

Heute (21.02.) ist internationaler Tag der Muttersprache! Wusstet ihr, dass in Gröpelingen neben der Deutschen Lautsprache mehr als 60 Sprachen aktiv gesprochen werden? Die Mehrsprachigkeit ist gelebter Alltag im Stadtteil! Das deutet auch darauf hin, dass für viele Stadtteilbewohner:innen die…
Mehrere Personen stehen in einem Raum und blicken auf eine Person, die vor einem Flipchart steht. Auf dem Flipchart ist handschriftlich etwas notiert. Die Szene spielt sich in einem hellen Raum mit weißer Wand ab.

Workshop: Beruflich durchstarten – Mit Kinderbetreuung, Bewerbung und Einbürgerung

Die Aufsuchende Bildungsberatung lädt im Januar zu einem informativen, mehrsprachigen Workshop ein. Unter dem Motto „Beruflich durchstarten: Mit Kinderbetreuung, Bewerbung und Einbürgerung“ stehen Themen wie Einbürgerung, Kita-Platz-Suche und Bewerbungsunterlagen im Fokus. Gefördert von: Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration…
Bei einer Podiumsdiksussion hören mehrere Personen auf dem Podium einer Person aufmerksam zu

3. Fachtagung zur Situation der EU-Arbeitsmigrant:innen: „Herausforderungen und Chancen im Land Bremen“

Am 07. November 2024 fand im Rahmen der Bremer Integrationswochen die 3. Fachtagung zur Situation der EU-Arbeitsmigrant:innen zum Thema „Herausforderungen und Chancen im Land Bremen“ im Gewerkschaftshaus statt. Veranstaltet wurde der Fachtag von Arbeit und Leben Bremen und der Beratungsstelle…
Sieben Personen sitzen und stehen vor einem modernen Gebäude mit großen Fenstern. Die Gruppe ist locker angeordnet, einige sitzen auf Holzbänken, andere stehen daneben.

Die Aufsuchende Bildungsberatung in Gröpelingen

Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche. Sie ist eine wichtige konzeptionelle Säule, da sie eine bestehende Lücke in der Erwachsenenbildung schließt. Die vertrauensvollen Beratungsprozesse…
Menschen sitzen im Stuhlkreis. Eine Frau spricht

Werkstattgespräch: Politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg: Das Berliner Projekt „kiez-story“

Politische Bildung ist wichtiger denn je, sind doch viele Gröpelinger:innen von parlamentarischer Mitbestimmung ausgeschlossen. Gleichzeitig erleben und beschäftigen junge Menschen in Gröpelingen die internationalen Krisen und Kriege, das Erstarken rechtsextremer Ideologien in Deutschland, die Zunahme von Rassismus im Alltag. Wie…